Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte)
Blick zum Gipfel des Hinterer Seelenkogel
Montafon
Blick über die Verdonschlucht
Zillertaler Alpen - Großer Möseler
Alpenverein Karlsruhe 
Mitglied werden
Besuche uns auf Facebook
Alpenverein Karlsruhe
  • Aktuelles
    • Neues aus der Sektion
    • Ankündigungen
    • Tourenberichte
    • Vorstand und Beirat
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Infos
    • Über die Sektion
    • Adressen & Ansprechpartner
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt - mach' mit
    • Ausbildung
    • Bücherei & Materiallager
    • Karlsruhe Alpin
    • Redaktion
    • Umwelt & Natur
  • Programm
    • Hinweise zu Kursen und Touren
    • Familiengruppe
    • Hochtouren, Klettern, Bergsteigen
    • Mountainbike, Radtouren
    • Sektionsabende
    • Seniorengruppe
    • Skitouren, Skifahrten
    • Theorieabende
    • Wanderungen, Schneeschuhtouren
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Gruppen
    • Gruppen in der Sektion
    • Ansprechpartner der Gruppen
    • Die Alten Maschinen
    • Familiengruppe
    • Hochtouren-Ecke
    • Hochtouren- und Klettergruppe
    • JDAV - Kinder und Jugend
    • JuMa - 17 bis 27 Jahre
    • Mountainbike Gruppe
    • Paraclimbing
    • Sektor 3punkt0 - ab 30 Jahren
    • Seniorengruppe
    • Skitouren-Ecke
    • Wandergruppe
    • Wettkampf-Team
  • Kletterhalle
    • Unsere Kletterhalle
    • Anbau Boulderhalle
    • Eintrittspreise
    • Kletterkurse
    • Kindergeburtstag
    • Routenschrauber
  • Hütten
    • Hütten der Sektion
    • Langtalereckhütte
    • Hochwildehaus
    • Fidelitashütte
    • Madrisahütte
  • Suche

Überschreitung Ötztal nach Südtirol (16.-17. Juli 2017)

Veröffentlicht: 24. Dezember 2017

Am Sonntag Morgen begrüßte uns (Alexsandar, Achim, Erik, Jürgen und Manfred) ein makellos blauer Himmel zum Aufbruch zu der von Erik initierten Überschreitung nach Südtirol. Die beiden weiblichen Gruppenmitglieder Christiane und Uli – bestens eingespielt von den Vortagen - trennten sich bereits an der Langtalereckhütte vom „eher hinderlichen“ männlichen Gruppenteil und nahmen die von Weglänge und Grat größere Herausforderung über das Langtalerjoch in Angriff.

Guten Schrittes ging es bergab zur Schönwieshütte und weiter ins Rotmoostal, vorbei an zutraulichen Wildpferden. Beim 700 Hm Aufstieg am Talende über die Geröllhaldenausläufer des Rotmoosferners war unsere Trittfestigkeit gefragt.

Schliesslich erreichten wir das Gletscheis und unsere 5er-Männerseilschaft ging dem Rootmosjoch entgegen. Die umliegenden Kogeln und Gletscherzungen waren herrlich anzuschauen – im Winter ein durchaus anspruchsvolles Skitourengebiet.

Während Erik seinen Kaffeekocher anschmiss, richtete Alexsandar oben am Grat einen Standplatz mit Seilsicherung ein. Nach dem durchaus wohlschmeckenden Genuß des in geschmolzenen Schnee aufgelösten Instandpulvers nahm die heterogene Gruppe die 30 m Kletterei über den Grat in Angriff, welche durch frisch eingebrachte Eisenstufen erleichtert wurde. Der Rundumblick auf der Südtiroler Seite war phänomenal an diesem Tage. Von den Stubaier Alpen im Osten, über die gesamte Dolomiten Range schweifte der Blick im Westen an der Texelgruppe vorbei zum Gipfelkreuz der Hohe Wilde, wo wir tags zuvor oben waren.

Die Zwickauer Hütte lag direkt vor uns auf einem Absatz und kurz nach uns trafen bereits die beiden Ladies gutgelaunt ein.  

Uli, Alexsandar, Achim und Erik hatten wohl noch eine „offene Rechnung“ mit dem hinteren Seelenkogel (3472m) und machten sich zum Gipfel um mit der untergehenden Sonne wieder abzusteigen.

Am Montag Morgen wanderten wir den Pfelderer Bergpfad Richtung Timmelsjoch entlang, begleitet von Bergziegen, blühenden Blumen und einigen durchziehenden Nebelschwaden.

Dann holten 2 Gruppenmitglieder unseren gemieteten Stadtmobilbus aus Obergurgl und nach einer Stärkung auf der Glanegg-Alm (unterhalb des Timmelsjoch auf Südtirolerseite) traten wir äußerst zufrieden die Heimreise an … mit Gedanken wie man in dieser schönen, rauhen Eis- und Geröll-Landschaft eine Überschreitungs-Rundtour zukünftig als interessante Variante in Angriff nehmen könnte.

Manfred

 

  • Bild_001
  • Bild_002
  • Bild_003
  • Bild_004
  • Bild_005
  • Bild_006
  • Bild_007
  • Bild_008

Aktuelles

  • Neues aus der Sektion
  • Ankündigungen
  • Tourenberichte
  • Vorstand und Beirat
  • Stellenausschreibungen
  • Presse

News

  • Neue Halle, neue Zeiten!
  • Tiefschneekurs für Skitourengeher (02.-04. März 2018)
  • Einladung zur Eröffnungsfeier
  • Es ist soweit!
  • Einladung zum Sektionsabend am 13. April 2018
  • Mitgliederversammlung 2018
  • Vorstands- und Beiratssitzung am 21.03.2018
  • Felspflege am Battert
  • Vorstandssitzung am 22.02.2018
  • Einsteigerkurs Skibergsteigen (15.-18. Februar 2018)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Sektion Karlsruhe des
Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Am Fächerbad 2
76131 Karlsruhe

© 2018 Sektion Karlsruhe im Deutschen Alpenverein DAV